Objektbeschreibung
Bei dieser Resthofstelle haben Sie die Möglichkeit Ihre eigenen Ideen zu verwirklichen. Der ehemalige Stallteil mit Schleppdach am Wohnhaus wurde teilwiese zu wohnlichen Zwecken umgebaut und mit einer Brandmauer versehen, so dass zwei Wohnbereich entstanden sind. Der erste Wohnabschnitt hat im Erdgeschoss ca. 160 m² und Dachgeschoss ca. 130 m². Im zweiten Wohnbereich stehen ca. 110 m² im DG zur Verfügung, hier haben wir im EG eine Ausbaureserve von ca. 100 m², die individuell genutzt werden kann. Die Vielzahl der Räume bieten die Möglichkeit, das Objekt mit Leben einer Wohngemeinschaft zu füllen oder auch zur touristisch Vermarktung. Künstler mit Platzbedarf finden hier eine neue Wirkungsstätte und das Anwesen wird nach eigenen Wünschen gestaltet.
Tierhaltung, handwerklich Tätigkeiten oder das Unterstellen von Geräten kann in den massiven, soliden Nebengelassen und auf dem Grundstück erfolgen.
Baujahr: 1947
Wohnfläche: ca. 400 m²
Raumaufteilung
· Teilkeller
· 1. Wohnteil: EG: Eingangsflur, Küche, Bad, Speisekammer mit Kühlung, geräumiger Wohn-/Essbereich. DG: Flur, Wohnzimmer, Bad, 4 Schlafräume
· 2. Wohnteil: EG: ehem. Große Diele als Handwerksraum, Bad, Waschküche, Heizung, Lagerraum. DG: großer Gemeinschaftswohnraum, Küche, Sanitärbereich mit Duschen, 3 separate Toiletten, 4 Schlafzimmer
· Dachboden
Ausstattung:
· Heizung: Gaszentral-, Festbrennstoffheizung, 2015 bzw. 2019, Solaranlage
· Fenster: überwiegend Kunststoffsprossenfenster, Außenjalousien
· Elektrik/Strom: unbekannt
· Böden: Fliesen, Laminat, Teppichböden
· Dach: Ziegeldach
· Internet: Glasfaser
· Grundstück: voll erschlossen
Energiebedarf: 385,58 kWh/(m²*a) Primärenergiebedarf: 116,86 kWh/(m²*a) Energieträger: Festbrennstoffe, Gas
Nebengebäude
1. Ehemaliger Schweinestall—Grundfläche ca. 145 m²
2. Remise—Grundfläche ca. 240 m² , Solar
3. Ehemaliger Viehstall—Grundfläche ca. 243 m²
4. Kleiner Hühnerstall
Grundstücksfläche: ca. 3.862 m², gepflasterte Hoffläche, Garten und Grünland, eventuell ca. 3 ha Grünland bei Bedarf
Lage
Der Ort liegt im Wendland innerhalb des Naturpark Elbhöhen-Wendland. Nördlich des Ortes verläuft der nach Nordwesten hin abfließende Luciekanal. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Lüchow. In ruhiger Ortsrandlage mit guter Stadtanbindung nach Lüchow, Salzwedel und Gartow sind ca. 15 km entfernt, Dannenberg erreichen Sie in ca. 20 min. Fahrtzeit und die „Perle der Altmark“ den Arendsee ebenso.
Vermittlungsprovision: Mit Abschluss eines notariellen Kaufvertrages werden 3 % des Kaufpreises als VermiMlungsprovision zzgl. MwSt. für den Käufer fällig. Irrtum und Zwischenverwertung bleibt vorbehalten. Alle Angaben beruhen auf Aussage des Verkäufers oder DriMe. Ein Maklervertrag kommt zustande, wenn Sie von diesem Angebot gebrauch machen, z. B. wenn Sie sich mit uns oder dem Eigentümer direkt in Verbindung setzen. Die angegebene Courtage zahlen Sie nur, wenn ein Vertrag über das angebotene Objekt mit Ihnen zustande kommt, selbst wenn wir beim Vertragsabschluss nicht mitwirken sollten.